1. Sprung zur Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zur Unternavigation
  4. Sprung zum Inhalt
  5. Sprung zum Footer

Alkohol in unserer Gesellschaft

Prof. Gunther Hirschfelder ist Kulturanthropologe an der Universität Regensburg. Im Interview spricht er u. a. darüber, warum wir dem Alkohol heute kritischer gegenüberstehen als noch vor 20 Jahren.

Professor Hirschfelder, Alkohol zu trinken ist in Deutschland bei vielen Anlässen üblich. Gehörten alkoholische Getränke in Deutschland von jeher zum Feiern dazu?

Alkohol gehörte in Mitteleuropa immer zum Alltag, gerade bei Feiern. Von Kirchweih bis Erntedank war Alkohol ein zentrales Element. Alkohol war aber auch ein Prestigeprodukt, das außerhalb von Feier- und Festtagen lange eher männlichen Funktionsträgern vorbehalten war, die es sich leisten konnten.

Heute ist Alkohol für jeden zugänglich. Es gibt aber auch zahlreiche Menschen, die von sich aus ganz auf Alkohol verzichten. Seit wann gibt es das?

Eine Abstinenzbewegung hat sich erst im 19. Jahrhundert entwickelt. Diese Bewegung konnte sich allerdings in den USA leichter durchsetzen als bei uns. Das hat damit zu tun, dass die USA protestantisch-calvinistisch geprägt sind. Der Verzicht gehört hier dazu. Das funktioniert im katholisch geprägten Europa nicht, weil Alkohol Teil der heiligen Messe ist. Deshalb konnte sich hier keine Fundamentalkritik am Alkohol entwickeln.

In den USA ist die Haltung dem Alkohol gegenüber bis heute kritischer als bei uns. Gibt es dafür noch andere Gründe?

Eine wichtige Frage ist auch: Wie geht die Medizin damit um? In Europa und gerade in Südeuropa hat die Medizin das Thema Alkohol lange mit einer Art Augenzwinkern betrachtet. Es gab zum Teil eine geradezu laxe Haltung in Sachen Alkoholismus. In den USA dagegen gelten Sie seit den 1960er-Jahre als krank, wenn Sie jeden Tag ein Bier trinken. Das wird in Bayern beispielsweise ganz anders gesehen.

Es wirkt, als habe sich bezüglich des Alkoholkonsums in unserer Gesellschaft bis heute nicht viel verändert.

Doch. Es haben sich zwei ganz entscheidende Dinge geändert. Erstens sind wir keine Mangelgesellschaft mehr und haben Zugang zu so viel Alkohol wie nie zuvor. Das zeigen auch die Verbrauchszahlen. Gleichzeitig entwickeln wir in Deutschland eine kritischere Haltung dem Alkohol gegenüber. Wobei das nicht unbedingt mit dem Alkohol an sich zu tun hat.

Sondern?

Unsere Gesellschaft legt heute insgesamt einen neuen Fokus auf Gesundheit und Selbstoptimierung. Bei uns herrscht eine Kultur des Immer-fit-Seins. Dazu gehört auch, auf Alkohol zu verzichten.

Wer nicht mittrinkt, muss sich dafür allerdings bis heute oft rechtfertigen.

Dieses Nicht-Akzeptieren verändert sich gerade. Sehen Sie, die Menschen ordnen sich heute nicht mehr Schichten zu, sondern Szenen und Lebensstilen. Und die definieren sich auch über die Ernährung. Nehmen Sie zum Beispiel den Vegetarismus. Vegetarier zu sein, ist heute nicht mehr ungewöhnlich. Genauso ist es heute anerkannter, auf Alkohol zu verzichten.

Und dass jemand Alkohol trinkt, um zu einer Gruppe dazuzugehören?

Das gibt es nach wie vor, aber es wird weniger. Im beruflichen Umfeld hat Alkohol beispielsweise an Ansehen verloren. Vor zehn, 20 Jahren war es noch gebräuchlich, bei einem geschäftlichen Essen mittags ein Bier zu trinken. Das hat sich geändert. Heute ist es völlig akzeptiert, dort keinen Alkohol zu trinken.

Bedeutet das auch, dass uns heute bewusst ist, dass Alkohol der Gesundheit schadet?

In weiten Teilen der Gesellschaft - ja. Wir haben heute in Teilen der Gesellschaft generell ein großes Misstrauen gegenüber Lebensmitteln und fragen uns, welche Wirkung sie auf uns haben. Aber nachdem wir den ganzen Tag darüber geredet haben, setzen wir uns trotzdem oft genug abends hin und sagen: Jetzt brauche ich erstmal ein Bier.

Ist das nicht sehr widersprüchlich?

Es gibt neben der Konzentration auf die Selbstoptimierung noch eine weitere Strömung. Sie nimmt Lebensmittel und Alkohol als Genuss wahr. Hochwertige Produkte zu kaufen und gemeinsam zu essen und zu trinken, wird hier mit Lebensqualität gleichgesetzt. In diesem Rahmen werden bestimmte Dinge aufgewertet und positiv besetzt. Zum Beispiel Spirituosen wie Gin oder auch bestimmte, in kleinen Mengen gebraute Biere, die dazu dienen, einem bestimmten Lebensstil Ausdruck zu verleihen. Alkohol wird hier gezielt eingesetzt, nicht als Droge, sondern als Genussmittel. Allerdings wird in diesem Umfeld nicht über Mengen gesprochen. Es wird irrtümlicherweise automatisch angenommen, dass jemand, der Alkohol genießt, die Menge begrenzt. In diesem Zusammenhang muss man auch sagen, dass es in Deutschland eine erhebliche Schieflage gibt, wenn es um versteckten Alkoholismus geht.

Heute, an Aschermittwoch, beginnt die Fastenzeit. In einer Studie aus dem Jahr 2015 sagten 70 % der Befragten, dass sie in der Fastenzeit am ehesten auf Alkohol verzichten würden. Gehörte es eigentlich schon immer zur Fastenzeit, keinen Alkohol zu trinken?

Vom katholischen Grundgedanken her ist die Fastenzeit auch eine Zeit des Verzichts auf Alkohol. Dieser Gedanke ist im späten Mittelalter verloren gegangen. Fasten war seit dem in erster Linie der Verzicht auf Fleisch. Heute wird die Fastenzeit als Zeit der Einkehr betrachtet. Als Zeit, in der man sich Dinge bewusst macht und gezielt auf etwas verzichtet. Das können Fleisch oder Zucker sein, aber auch das Rauchen, der Fernseher oder eben Alkohol. Diese Art des Fastens ist ein relativ neues Phänomen, das es etwa seit den 1990er-Jahren gibt, würde ich schätzen. Geprägt ist es von der Evangelischen Kirche, die auch die Aktion "7 Wochen ohne" ins Leben gerufen hat.

 

Alkoholfasten mit der BZgA

Sie haben sich vorgenommen, während der Fastenzeit auf Alkohol zu verzichten? Dann machen Sie mit bei unserer Fastenaktion! Wir unterstützen Sie mit vielen Informationen, Tipps und Rezepten.