Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

  1. Sprung zur Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zur Unternavigation
  4. Sprung zum Inhalt
  5. Sprung zum Footer

Datenschutzhinweise

für die Mitmachaktion "Oktober ohne Alkohol" des BIÖG und das dazugehörige Gewinnspiel im Rahmen der Kampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“

Wer ist Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)?

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), Maarweg 149-161, 50825 Köln, Tel.: 0221-8992-0, E-Mail: poststelle(at)bioeg.de

Den Datenschutzbeauftragten des BIÖG erreichst du unter datenschutzbeauftragter(at)bioeg.de

Welche personenbezogenen Daten werden zu welchem Zweck verarbeitet; wer erhält die Daten?

Für die Teilnahme an dem Gewinnspiel benötigen wir Vorname, Name und E-Mailadresse, im Falle des Gewinns auch die Bankverbindung. Bei der Durchführung des Gewinnspiels und Abwicklung der Gewinne wird das BIÖG von der Agentur – neues handeln AG – unterstützt, welche daher auch Zugriff auf die Daten erhält. Eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung wurde abgeschlossen.

Auch die Abbildungen erkennbarer Personen in dem Teilnahmevideo stellen personenbezogene Daten dar. Die Videos werden durch die teilnehmenden Personen auf der Webseite www.kenn-dein-limit.de/aktion hochgeladen; die Gewinner-Videos sind dort nach der Aktion öffentlich zugänglich. Eine anderweitige Verwendung der Videos ohne gesonderte Einwilligung erfolgt nicht.  

Was ist die Rechtegrundlage der Datenverarbeitung?  

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist eine freiwillige Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Teilnehmende Personen haben sicherzustellen, dass andere  auf den Videos erkennbare Personen in die Veröffentlichung des Videos auf www.kenn-dein-limit.de/aktion freiwillig eingewilligt haben.

Wie lange bleiben die Daten gespeichert?

Vorname, Name, E-Mailadresse und ggfls. Bankverbindung werden unverzüglich nach Beendigung des Gewinnspiels (inklusive Gewinnabwicklung) gelöscht.

Die Gewinner-Videos selbst bleiben für bis zu 1 Jahr auf der Webseite öffentlich zugänglich und werden anschließend gelöscht. Solltest du deine Einwilligung zur Veröffentlichung widerrufen, werden die Videos nach Zugang des Widerrufs von der Webseite entfernt. Der Widerruf ist zu richten an kenn-dein-limit(at)neueshandeln.de.

Weitergehende Informationen zum Datenschutz im BIÖG findst du unter www.kenn-dein-limit.de/datenschutz.