Faltblatt "Die Sucht und ihre Stoffe - Alkohol"
Bestellnummer: 34001002 | Schutzgebühr: kostenlos
Dieser Artikel ist leider zur Zeit vergriffen und nicht lieferbar. Eine Neuauflage ist geplant, ein Termin dafür steht jedoch noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich regelmäßig an dieser Stelle, ob der Artikel wieder verfügbar ist oder nutzen Sie die Download-Möglichkeit des Artikels. Das spart nicht nur Kosten, sondern ist auch umweltfreundlich.
Thema/Gegenstand
Wirtschaftsfaktor Alkohol, Alkohol am Arbeitsplatz, im Straßenverkehr, Konsum, Missbrauch und Abhängigkeit
Medienart
Broschüre, zweifarbig, Format: 10,5 x 21 cm
Funktionen:
Inhalt/Abstract
Die Broschüre nennt zunächst die chemische Zusammensetzung, den Alkoholgehalt verschiedener Getränkearten, aktuelle Konsumzahlen und Wirkungsweise. Die akuten Gefahren, die durch Alkoholkonsum entstehen, werden ebenso beschrieben wie Missbrauch und Abhängigkeit, die fast immer unspektakulär beginnen. Die gesundheitlichen Risiken sind nicht nur Folge von Alkoholabhängigkeit und Sucht, sie können auch durch hohen gewohnheitsmäßigen Konsum auftreten und die Lebenserwartung deutlich senken. Die Probleme der Menschen, die mit Alkoholabhängigen zusammenleben (Co-Abhängige) sind vielfältig und oft mit einem zermürbenden und sinnlosen Kampf um das Suchtmittel verbunden. Alkoholabhängigkeit bzw. -sucht ist medizinisch und sozialrechtlich als Krankheit anerkannt, denn ohne fachliche Hilfe ist ihre Bewältigung in aller Regel nicht möglich. Die Broschüre gibt deshalb auch Hinweise auf Beratungsstellen, Therapieangebote und weiterführende Literatur.
Lange bevor Alkohol oder Drogen ins Spiel kommen, beginnt die Erziehung zur Unabhängigkeit schon im Kleinkindalter. Der beste Schutz gegen Abhängigkeit ist ein gutes Selbstwertgefühl. Die Gefahr von Missbrauch und Abhängigkeit ist um so größer, je früher mit dem Konsum von Alkohol begonnen wird. Deshalb beschäftigt sich die Broschüre auch mit dem Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen. Kaum erforscht ist das Thema "Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit älterer Menschen". Zuletzt wird das Problem "Alkohol im Verkehr" und "Alkohol am Arbeitsplatz" sowie "Wirtschaftsfaktor Alkohol" behandelt.